Meine Chaosbeseitigung sieht folgende Abschnitte vor:
1. Ordnung in der Wohnung
2. Ordnung in meinen Aktivitäten
3. Ordnung auf meinem Schreibtisch in der Arbeit
4. Ordnung in meinem Zeitmanagement (Privat und Arbeit)
Im Einzelnen könnte das so aussehen:
1. Unzufriedenheit mit der Situation (erledigt :-)
2. Entschluss fassen, das Chaos in den Griff zu bekommen (erledigt :-)
3. BLOG erstellen (erledigt :-)
4. Intensive Beschäftigung mit dem Thema (in Arbeit :-)
: Recherchen im Internet
: Befragung von Bekannten und Verwandten
: Besorgung von Literatur: (erledigt :-)
Ordnung halten für Dummies (Eileen Roth)
Feng Shui gegen das Gerümpel des Alltags (Karen Kingston)
simplify your life - Küche, Keller, Kleiderschrank entspannt im Griff
Einfach aufgeräumt!: In 24 Stunden mit der Simplify-Methode das Chaos besiegen
evtl. später noch andere
: Lesen und exzerbieren der Informationen
5. Vorgehensweise überlegen
6. Pläne und Checklisten erstellen
7. Beginn der Umsetzung der Chaosbewältigung in kleinen Schritten
8. Erfolg überprüfen, dokumentieren und feiern
Die beiden ersten Bücher habe ich mir bereits besorgt und sie scheinen sehr gut geeignet zu sein.
Das Buch Feng Shui gegen das Gerümpel des Alltags ist sehr schön aufgebaut, auch sind schöne Bilder und Grafiken drin, also auch was für das Auge, sieht gut aus, wenn alles ordentlich ist!
Das Buch Ordnung halten für Dummies dagegen ist rein informativ und enthält gute Vorgaben um leicht Checklisten erstellen zu können.
In jedem Fall eignen sich beide Bücher sehr gut dafür, um den Entschluss zu festigen, endlich Ordnung zu schaffen.
Wenn ich wieder gesund bin, werde ich (hoffentlich) mit großem Elan an die Umsetzung gehen!